C++, C , Java,

JavaScript1.0

Externe Skriptdatei


Eine externe Skriptdatei linken Sie ebenfalls im <style>-Tag. Dazu müssen Sie zuerst den Typ der gelinkten Datei bestimmen. Anschließend folgt noch die Quelle der Datei.


Wir linken im folgenden Beispiel eine Datei namens extern.js. Diese Datei enthält nur eine Zeile zur Textausgabe:


document.write('externe Textausgabe');

An dieser Stelle noch ein Hinweis: Auf Webservern ist unter Umständen die Dateiendung .js nicht freigegeben. Sie muss deshalb konfiguriert werden und der MIME-Typ muss gesetzt werden.


<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Externes Skript</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<script type="text/javascript" src="extern.js" />
</head>
<body>
<p>Text im K&ouml;rper der HTML-Seite</p>
</body>
</html>


Das externe Skript wird geladen und wie ein Skript im Kopf der HTML-Seite eingebunden.


Welche Vorteile haben externe Skripte? Der Hauptvorteil ist, dass Sie sie für mehrere HTML-Seiten einsetzen können. Außerdem sind extern verlinkte Skripte unproblematisch bei sehr alten Browsern. Sie werden von diesen einfach nicht berücksichtigt und lösen dementsprechend keine Fehlermeldung aus.


Kommentare


Im Folgenden werden die wichtigsten Elemente von JavaScript vorgestellt. Sie werden sich vielleicht fragen, warum wir mit den Kommentaren beginnen. Kommentare werden vom Browser ignoriert. Sie können hier also zu Ihrem Code schreiben, was Sie eigentlich damit erreichen wollten. Sie sollten sich angewöhnen, komplexere Skripte auf jeden Fall zu kommentieren. Das erleichtert Ihnen oder anderen eine spätere Weiterbearbeitung.


Man unterscheidet in JavaScript einzeilige und mehrzeilige Kommentare. Einzeilige Kommentare beginnen mit zwei Schrägstrichen und werden mit der Zeile beendet. Mehrzeilige Kommentare werden in /* und */ eingeschlossen.

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>JavaScript-Kommentare</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<script language="JavaScript" type="text/javascript"><!--
document.write("Ausgabe"); //Einzeiliger Kommentar
/*Mehrzeiliger
Kommentar*/
//--></script>
</head>
<body>
<p>Text im K&ouml;rper der HTML-Seite</p>
</body>
</html>


Variablen


Variablen speichern Werte und können Werte zugewiesen bekommen. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt jeder Programmierung. Variablen werden Werte mit dem Gleichheitszeichen zugewiesen. Beim ersten Auftreten wird eine Variable mit dem Schlüsselwort var deklariert, also beispielsweise:


var zahl = 1;


Sie müssen eine Variable nur beim ersten Mal mit var deklarieren. Danach reicht allein der Variablenname, um der Variablen einen neuen Wert zuzuweisen. Allerdings führt es im Browser auch nicht zu einer Fehlermeldung, wenn Sie var vergessen. Für Ihre eigene Codeübersicht und die Güte Ihres Codes sollte var allerdings schon sein.

© 2011 - 2013 Moerifeone
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden